Zurück zur Projektübersicht
Das Problem
Der Klimawandel und seine Folgen
Der Klimawandel zeigt sich zunehmend spürbar: Extremwetterereignisse nehmen zu, Küsten erodieren, Lebensräume gehen verloren und die Biodiversität schwindet. Allein in den letzten 50 Jahren haben sich Extremwetter in Deutschland verdreifacht. An der Ostsee verlieren wir jedes Jahr rund einen halben Meter Küstenlinie und bereits heute sind 30 % der dort lebenden Arten vom Aussterben bedroht.
Unsere Lösung
Seads – Seegraswiesen großflächig renaturieren
Seads setzt auf eine der wirkungsvollsten natürlichen Ressourcen im Kampf gegen die Klimakrise: Seegras.
Wir renaturieren Seegraswiesen in der deutschen Ostsee durch gezielten Anbau und die nachhaltige Ernte von Samen. Seegras hat dabei gleich mehrere Vorteile:
- Klimaschutz: Es bindet bis zu 50-mal mehr CO₂ als Wälder.
- Biodiversität: Seegraswiesen schaffen wertvolle Lebensräume und fördern die Artenvielfalt.
- Küstenschutz: Sie stabilisieren Sedimente und wirken als natürliche Barriere gegen Erosion.
- Superfood: Die zyklisch produzierten Samen sind essbar, nährstoffreich und können den langfristigen Anbau finanzieren.
Technologie & Innovation
Für den großflächigen Anbau kooperieren wir mit innovativen Partnern wie dem schottischen Start-up Robocean. Während die Aussaat bereits maschinell erfolgen kann, ist die Ernte bislang nur durch Taucher:innen möglich – ein zeitaufwendiger und teurer Prozess.
Deshalb entwickeln wir aktuell den ersten vollautomatisierten Ernteroboter für Seegrassamen. Damit wird eine großflächige und skalierbare Seegrasrenaturierung erstmals möglich.
Status Quo und Ausblick
Im letzten Jahr haben wir ein starkes Fundament für Seads aufgebaut: Wir konnten Kontakte zu Expert:innen aus verschiedensten Bereichen knüpfen, Marktvalidierungen durchführen, an Expeditionen teilnehmen und uns erfolgreich bei zahlreichen Wettbewerben behaupten. Darüber hinaus sind wir Teil renommierter Programme wie dem EIT oder der Impact Factory, die uns mit Wissen, Netzwerk und Ressourcen unterstützen.
Ein besonderes Highlight: In diesem Jahr gewannen wir den Enactus National Cup 2025 in Berlin. Damit vertreten wir Deutschland auf dem Enactus World Cup, der im Rahmen der größten Nachhaltigkeitsmesse Südostasiens stattfindet.
Aktuell bereiten wir gemeinsam mit erfahrenen Start-up-Coaches und Wissenschaftler:innen renommierter Forschungsinstitute die Umsetzung unseres ersten Pilotprojekts in Deutschland vor. Dieser Meilenstein bringt uns dem Ziel einer skalierbaren und wirkungsvollen Seegrasrenaturierung einen entscheidenden Schritt näher.
Das Team
Wir sind ein interdisziplinäres, komplementäres Team mit breit gefächerten Hintergründen. Uns treibt die gemeinsame Vision an, einen echten Beitrag zum Klima- und Naturschutz zu leisten.
Koordinations-Team:
Emily Hannah Purnell, Sofía Sol Weber, Jonas Pfitzner, Tino Beste und Simona Töpfer
Kontakt: team@seadssolution.de